Startseite » Abfallmanagement

Worum geht’s?

Abfallmanagement

Lebensmittelabfälle sind in vielerlei Hinsicht problematisch. Nicht nur stellen sie eine große Umweltbelastung dar, sie sind auch aus ethischer und ökonomischer Sicht bedenklich.

Zwischen 20 % und 60 % der eingekauften Lebensmittel im Gastgewerbe werden entsorgt. Dies ist nicht nur aus ökonomischer Sicht bedenklich, sondern auch aus ethischer Sicht, gilt doch beinahe eine Milliarde Menschen weltweit als unterernährt. Da die Produktion von Lebensmitteln energie- und wasserintensiv ist, haben die Vermeidung und das Management von Lebensmittelabfällen große Bedeutung. Darüber hinaus stellen Lebensmittelabfälle auch eine Umweltbelastung dar, denn die Lagerung auf Deponien setzt Methangas frei, das entscheidend zum Klimawandel beiträgt.

Filtern Sie nach Themen

Die „Hierarchie der Lebensmittelabfälle“ – Fakten

Welche Möglichkeiten gibt es im Abfallmanagement. Die „Hierarchie der Lebensmittelabfälle“ zeigt das.

Messen & Überwachen – Fakten

Zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist das Messen der Abfallmengen wichtig. Lesen Sie mehr dazu.

Lebensmittelabfall berechnen – Tipps

Wie Sie Ihre Lebensabfälle berechnen können, erfahren Sie hier.

Best Practice: Wirtschaftlicher Nutzen

Welche Erfolge Hotels durch die Reduktion ihres Lebensmittelabfalls erzielen können, zeigt dieses Beispiel.

Quellen von Lebensmittelabfälle – Fakten

Wo fallen Lebensmittelabfälle an und welche Kosten verursachen sie? Lesen Sie mehr dazu.

Lagerverluste – Tipps

Lesen Sie hier unsere Tipps zur Vermeidung von Lagerverlusten.

Produktionsabfälle – Tipps

Hier finden Sie Tipps, wie Sie Produktionsabfälle vermeiden können.

Buffetreste – Tipps

Hier finden Sie Tipps, wie Sie Buffetreste vermeiden können.

Tellerrücklauf – Tipps

Hier finden Sie Tipps, wie Sie Tellerrückläufe vermeiden können.

Foto-Credits: Wenn nicht anders angegeben, stammen alle Fotos von www.unsplash.com.